Unsere Unternehmenspolitik

Weil Werte wichtig sind

Die ASRODENT – Technischer Service GmbH steht für wirtschaftlichen Erfolg, hohe Qualitätsstandards und nachhaltiges Handeln. Unsere Unternehmenspolitik bildet das Fundament unseres täglichen Handelns und gewährleistet eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern.

Unser Ziel ist es, langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren und dabei höchste Umwelt- und Qualitätsstandards einzuhalten. Durch klare Führungsprinzipien, ein effektives Managementsystem und den bewussten Einsatz von Ressourcen stellen wir sicher, dass wir unseren eigenen Ansprüchen und den Erwartungen unserer Partner gerecht werden.

Teambesprechung im Konferenzraum mit mehreren Mitarbeitenden.

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die zentralen Grundsätze unserer Unternehmenspolitik.

  • Die Sicherung unserer Arbeitsplätze und die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Unternehmens stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Dafür investieren wir gezielt in Innovationen, Qualität und Nachhaltigkeit. Unser Erfolg basiert auf der Zufriedenheit unserer Kunden. Wir setzen auf vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie auf partnerschaftliche und langfristige Beziehungen mit Kunden, Lieferanten und allen Geschäftspartnern. Eine solide wirtschaftliche Grundlage schafft die Basis, um diese Ziele dauerhaft zu erreichen.

  • Die Führungsprinzipien unseres Hauses beruhen auf verantwortungsvollem Handeln, gezielten Informationen und wertschätzendem Umgang mit unseren Mitarbeitern. Hierbei ist unser Leitbild sowie der Verhaltenskodex und die Jahresziele des Unternehmens von herausragender Bedeutung.

  • Unser qualifiziertes, motiviertes und geschultes Personal setzt die erforderlichen Tätigkeiten für unsere Kunden um. Die Qualität unserer Dienstleistungen beruht auf der sicheren Planung aller Maßnahmen vor und während der Bearbeitung von Kundenaufträgen. Die Sicherung und gezielte Verbesserung unserer Leistung ist nicht allein den Fachkräften übertragen. Qualitäts- und Umweltmanagement betrifft alle, von der Geschäftsführung über die Führungskräfte bis zu den Mitarbeitern. Sie erfordert bewusstes Engagement und aktives Zusammenwirken.

  • Im Rahmen der Managementaktivitäten werden periodisch Risiken ermittelt und bewertet sowie die notwendigen Maßnahmen eingeleitet.

  • Der Umweltschutz ist für uns zentrales Anliegen bei all unseren Tätigkeiten. Besonders wichtig ist hierbei die Vermeidung von Verschwendung und der sorgsame und verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Wir messen, überwachen und reduzieren Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt. Hierzu werden Umwelt- und Energieaspekte, -daten und -kennzahlen regelmäßig ermittelt und überprüft.

  • Weiterhin ist uns die Einsparung von Energie, die Optimierung des Energieverbrauchs sowie deren Rückgewinnung wichtig.

  • Unsere Mitarbeiter sind in die Implementierung und Ausführung des Managementsystems eingebunden und Verantwortlichkeiten und Aufgaben im Rahmen des Managementsystems festgelegt. Die Effektivität und Effizienz des Managementsystems wird durch regelmäßige Audits gemessen, geprüft und verbessert. Die Einhaltung von bindenden Verpflichtungen und Forderungen, wie zum Beispiel Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien sowie behördlichen Auflagen zum Umweltschutz verstehen wir dabei als Standard.

  • Um möglichen Fehlern präventiv zu begegnen, wurden in allen Bereichen unseres Unternehmens Abläufe so geregelt, dass mögliche Abweichungen mit unterschiedlichen Ursachen z. B. aus internen Audits, Schulungen, Managementbewertungen etc., erkannt und untersucht, sowie geeignete Maßnahmen ergriffen und umgesetzt. Ziel ist die fortlaufende Verbesserung des Unternehmens und des integrierten Managementsystems.
  • Die Unternehmenspolitik wird allen Mitarbeitern bekannt gemacht, relevanten interessierten Parteien zur Verfügung gestellt und jährlich im Rahmen der Managementbewertung auf ihre Eignung und Angemessenheit überprüft.